Hallo zusammen! Wir werden heute nicht über etwas sprechen, das klein erscheint, aber tatsächlich von enormer Bedeutung ist: Kunststoff-Scheiben! Diese kleinen Bauteile finden in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung. Wir erklären Ihnen, wie Kunststoff-Scheiben in heißen Umgebungen eingesetzt werden können und wie Sie sie sicher verwenden.
Was sind ‚Hochtemperaturumgebungen‘?
Zunächst einmal: Was meinen wir mit „Hochtemperaturumgebungen“? Heiße Orte, und zwar wirklich heiße Orte! Stellen Sie sich zum Beispiel das Innere Ihres Ofens vor, während Sie Kekse backen – dort wird es wirklich sehr heiß. Ähnliches gilt für den Motor eines Autos. Genau wie ein fahrendes Fahrzeug wird auch der Motor beim Betrieb sehr heiß.
Aber in heißen Gebieten sind Kunststoffunterlegscheiben sehr vorteilhaft. Sie werden in einer Vielzahl von Maschinen und Werkzeugen eingesetzt. Allerdings müssen wir vorsichtig sein, da Hitze Kunststoff verändern kann. Kunststoff kann schmelzen oder verformen, wenn es zu heiß wird. Dies kann verhindern, dass die Unterlegscheibe ordnungsgemäß funktioniert. Unterlegscheiben helfen auch dabei, eine enge Verbindung zwischen zwei Teilen herzustellen und ein zu starkes Reiben gegeneinander zu verhindern. Wenn eine isolierwaschen defekt wird, entstehen Probleme.
Wie wählt man Kunststoffunterlegscheiben für heiße Standorte aus?
Wie wählt man also die richtige Kunststoffunterlegscheibe für heißen Einsatz aus? Im Folgenden sind einige wichtige Tipps aufgeführt, auf die man achten sollte:
Material: Verschiedene Kunststoffe vertragen unterschiedliche Temperaturen. Einige Kunststoffe sind hitzestabiler, während andere unter Hitzebelastung schlecht abschneiden. Stellen Sie sicher, dass die Unterlegscheibe aus einem Kunststofftyp besteht, der die zu erwartende Hitze aushält.
Größe: Ein zu kleiner Ring wird die Aufgabe nicht erledigen, doch ein zu großer passt möglicherweise nicht dorthin, wo er benötigt wird. Deshalb ist es wichtig, vor der Suche genau zu wissen, welche Ringgröße Sie benötigen.
So nutzen Sie Ringe optimal: Diese beiden Arten von Ringen sind für unterschiedliche Zwecke konzipiert. Bestimmte Ringe eignen sich besser für Hochtemperatur-Anwendungen, während andere für spezielle Umgebungen mit Chemikalien oder Feuchtigkeit ausgelegt sein können. Stellen Sie sicher, dass Sie einen dämmwaschen Kunststoff auswählen, der für den von Ihnen benötigten Einsatz konzipiert ist.
DIE BEDEUTUNG VON TESTS BEI KUNSTSTOFFRINGEN
Selbst wenn Sie einen Ring wählen, der für hohe Temperaturen ausgelegt ist, ist es dennoch ratsam, vor der Verwendung an wichtlichen Stellen einen Testlauf durchzuführen. Warum ist das wichtig? Weil unterschiedliche Aufgaben verschieden hohe Temperaturentwicklungen verursachen können. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr andere tatsächlich das leisten kann, was von ihm verlangt wird. Tests ermöglichen es Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie auftreten.
Kunststoff-Ringe: Warum sie so hitzebeständig sind, wie man sie installiert und wartet
Nachdem der richtige Dichtungsring ausgewählt und getestet wurde, ist es von größter Bedeutung, dass er ordnungsgemäß installiert wird und im Laufe der Zeit gut gewartet wird. Nützliche Tipps dafür sind:
Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring an seinem Platz sitzt und zentrisch ist. Nicht zu fest, aber auch nicht so locker, dass eine Lücke entsteht.
Schrauben oder Bolzen niemals übermäßig festziehen, da dies den Dichtungsring beschädigen und zu einem Defekt führen kann. Beim Anziehen das richtige Gleichgewicht finden.
Regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung prüfen. Achten Sie auf Dinge wie Biegung, Risse oder Verfärbung. Wenn Sie eines dieser Probleme feststellen, ist es Zeit, den Dichtungsring auszutauschen und einen neuen zu kaufen.
Vor- und Nachteile von Kunststoffdichtungen in heißen Umgebungen
Bilanz von Vorteilen und Nachteilen 6Abschließend betrachten wir die Vor- und Nachteile von Kunststoffdichtungen unter hohen Temperaturen.
Kunststoff-Unterlegscheiben können sehr leicht sein, was für die Benutzung von Vorteil ist. Sie sind zudem robust und langlebig. Außerdem sind sie in der Regel günstiger in der Herstellung als Metallunterlegscheiben. Aufgrund von Feuchtigkeit können Kunststoff-Unterlegscheiben dort hilfreich sein, wo Metallunterlegscheiben anfangen zu rosten oder durch andere Chemikalien korrodieren.
Nachteil: Die Widerstandsfähigkeit der meisten Kunststoffe gegenüber Hitze ist jedoch begrenzt. In Fällen extremer Hitze könnte man auf einen völlig anderen Unterlegscheibentyp zurückgreifen müssen. Zudem können Kunststoff-Unterlegscheiben nach längerer Nutzung schneller abgenutzt sein als Metallunterlegscheiben, weshalb sie regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden sollten.